Werden Fällarbeiten von zwei oder mehr Personen gleichzeitig durchgeführt,** sollte zwischen den Fällarbeiten und dem Fällen ein Abstand von mindestens der doppelten Höhe des zu fällenden Baumes bestehen. Die Bäume dürfen nicht so gefällt werden, dass sie Personen gefährden, Versorgungsleitungen berühren oder Sachschäden verursachen. Wenn der Baum eine Versorgungsleitung berührt, muss das Versorgungsunternehmen sofort benachrichtigt werden.
Der Bediener der Kettensäge sollte auf der bergauf gelegenen Seite des Geländes stehen,** da der Baum nach dem Fällen wahrscheinlich bergab rollen oder rutschen wird.
Der Fluchtweg sollte nach hinten und diagonal hinter der erwarteten Falllinie verlaufen, wie in Abb. R dargestellt.
R-1 | Fällrichtung |
---|---|
R-2 | Sicherheitsrückzugsweg |
Bevor mit dem Fällen begonnen wird, sind die natürliche Neigung des Baumes, die Lage größerer Äste und die Windrichtung zu berücksichtigen, um zu beurteilen, in welche Richtung der Baum fallen wird.
Entferne Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern und Draht vom Baum.
Machen Sie die Kerbe 1/3 des Baumdurchmessers, senkrecht zur Fallrichtung, wie in Abb. S gezeigt. Machen Sie zuerst den unteren horizontalen Kerbschnitt. So vermeiden Sie, dass die Sägekette oder die Führungsschiene eingeklemmt wird, wenn die zweite Kerbe ausgeführt wird.
S-1 | Fallrichtung |
---|---|
S-2 | Kerbung |
S-3 | Fallrückschnitt |
S-4 | Scharnier |