Skip to Content
EGO Power+ Unterstützung
Multi-tTolWie wird der Antriebskopf zusammengebaut?

Multi-tTol

Hier finden Sie Unterstützung für Ihr Multifunktions-werkzeug.

Wie wird der Antriebskopf zusammengebaut?

⚠ WARNUNG:

  • Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, dürfen Sie dieses Produkt nicht in Betrieb nehmen, bis die Teile ersetzt wurden.
    Die Verwendung dieses Produkts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann zu Schwerwiegenden Verletzungen führen.

  • Nehmen Sie immer den Akku aus dem Produkt, wenn Sie Teile zusammenbauen, Einstellungen vornehmen, das Produkt reinigen oder wenn es nicht in Gebrauch ist.


WARNUNG!

  • Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung für jedes optionale Anbaugerät, das an diesem Aggregat verwendet wird, und machen Sie sich damit vertraut.
    Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Stromschlag, Feuer oder schweren Verletzungen führen.

  • Der 56V-Schneidkopf PH1420E ist ausschließlich für die Verwendung mit den in diesem Handbuch angegebenen EGO-Anbaugeräten vorgesehen.
    Nicht zugelassene Anbaugeräte können schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

⚠ WARNUNG:

  • Niemals Anbaugeräte bei laufendem Motor** oder bei installierter Batterie montieren, entfernen oder einstellen.

  • Wenn der Motor nicht angehalten und der Akku nicht entfernt wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
    BETREIBEN SIE DEN ANTRIEBSKOPF NIEMALS OHNE EIN ANBAUGERÄT.

Der Aufsatz wird über eine Kupplungsvorrichtung mit dem Antriebskopf verbunden.

  1. Halten Sie den Motor an und nehmen Sie den Akku ab.

  2. Lösen Sie den Flügelknopf.

  3. Entfernen Sie die Endkappe vom Aufsatz. Richten Sie den Pfeil auf dem Aufsatzschaft mit dem Pfeil auf der Kupplung aus, und drücken Sie dann den Schaft in die Kupplung, bis Sie ein klares "Klick"-Geräusch hören, das anzeigt, dass er eingerastet ist (Abb. B).

Abb. B - Teilebeschreibung

TeilenummerBeschreibung
B-1Aufsatzwelle
B-2Pfeil auf der Aufnahmewelle
B-3Flügelgriff
B-4Pfeil auf dem Kupplungsstück
B-5Knopf zum Lösen der Welle
B-6Triebwerkswelle
  1. Ziehen Sie an der Welle, um sicherzustellen, dass sie sicher in der Kupplung eingerastet ist.
    Ist dies nicht der Fall, drehen Sie die Welle von einer Seite zur anderen, bis sie einrastet.

  2. Ziehen Sie den Flügelknopf fest an.

WARNUNG!

  • Vergewissern Sie sich, dass der Flügelknopf vollständig angezogen ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

  • Prüfen Sie dies regelmäßig während des Gebrauchs, um schwere Verletzungen zu vermeiden.


Abnehmen des Aufsatzes vom Antriebskopf

  1. Halten Sie den Motor an und entfernen Sie den Akku.

  2. Lösen Sie den Flügelknopf.

  3. Drücken Sie die Wellenentriegelungstaste und ziehen oder drehen Sie die Anbaugeräteschaft aus der Kupplung, während Sie sie gedrückt halten.


Montieren und Einstellen des vorderen Schnellverstellgriffs
1. Halten Sie den Motor an und entfernen Sie den Akku (falls installiert).
2. Lösen Sie die Flügelmutter, um den vorderen Griff abzunehmen (Abbildung C).

Abb. C - Teilebeschreibung

TeilenummerBeschreibung
C-1Sperrstange
C-2Klemmblock
C-3Vorderer Schnellverstellgriff
C-4Flügelmutter

3. Schieben Sie den Vordergriff innerhalb des Montagebereichs zwischen dem Schwellenring und der Kupplung auf die Welle (Abb. D).
4. Setzen Sie den Klemmblock in den Schlitz des Griffs ein (Abbildung E).

5. Montieren Sie die Schlossstange und ziehen Sie sie mit der Flügelmutter vor.
Vergewissern Sie sich, dass der vordere Griff nach oben gerichtet ist und in Richtung der Oberseite des hinteren Griffs zeigt (
Abbildung F**).

6. Stellen Sie den vorderen Griff zwischen dem Schwellenring und der Kupplung so ein, dass der vordere Arm während des Betriebs gerade ist.
Überprüfen Sie, ob der Vordergriff innerhalb des Montagebereichs liegt (Abbildung G).
7. Verriegeln Sie den Hebel der Sperrstange (Abbildung H).

WARNUNG!

  • Niemals das Werkzeug verwenden, wenn der vordere Griff nicht sicher befestigt ist.

War dies hilfreich?

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Stellen Sie eine andere FrageMulti-tTol
Wählen Sie ein anderes Produkt
Urheberrecht © 2025 EGO POWERSitemap
Unsere GeschichteEGO NachrichtenHandbücher und Sicherheitsdatenblätter
FacebookInstagramYoutubeLinkedIn