Skip to Content
EGO Power+ Unterstützung
Multi-tTolWie wird der Antriebskopf zusammengebaut?

Multi-tTol

Hier finden Sie Unterstützung für Ihr Multifunktions-werkzeug.

Wie wird der Antriebskopf zusammengebaut?

WARNUNG!

  • Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, dürfen Sie das Produkt nicht in Betrieb nehmen, bis die Teile ersetzt sind. Die Verwendung des Produkts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann zu schweren Verletzungen führen.

  • Nehmen Sie immer den Akku aus dem Gerät, wenn Sie Teile zusammenbauen, Einstellungen vornehmen, das Gerät reinigen oder wenn es nicht verwendet wird.


WARNUNG!

  • Lesen und verstehen Sie die gesamte Bedienungsanleitung für jedes optionale Anbaugerät, das an diesem Motorkopf verwendet wird. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Stromschlag, Feuer oder schweren Verletzungen führen.

  • Dieser 56V-Schneidkopf PHX1600 ist ausschließlich für die Verwendung mit den in diesem Handbuch angegebenen EGO-Aufsatzmodellen vorgesehen. Die Verwendung nicht zugelassener Anbaugeräte kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

  • Installieren, entfernen oder justieren Sie niemals ein Anbaugerät, während der Kopf läuft** oder der Akku eingesetzt ist.
    BETREIBEN SIE DEN ANTRIEBSKOPF NIEMALS OHNE EIN ANBAUGERÄT.

Der Aufsatz wird über eine Kupplungsvorrichtung an den Antriebskopf angeschlossen.

  1. Halten Sie den Motor an und nehmen Sie den Akku ab.

  2. Lösen Sie den Flügelknopf.

  3. Entfernen Sie die Endkappe vom Aufsatz. Richten Sie den Pfeil auf dem Aufsatzschaft mit dem Pfeil auf der Kupplung aus und schieben Sie den Aufsatzschaft in die Kupplung, bis Sie ein deutliches "Klick"-Geräusch hören (Abb. B).

Abb. B - Teilebeschreibung

TeilenummerBeschreibung
B-1Aufsatzwelle
B-2Pfeil auf der Aufnahmewelle
B-3Flügelgriff
B-4Pfeil auf dem Kupplungsstück
B-5Knopf zum Lösen der Welle
B-6Triebwerkswelle
  1. Ziehen Sie an der Welle des Anbaugeräts, um sicherzustellen, dass sie sicher in der Kupplung eingerastet ist. Ist dies nicht der Fall, drehen Sie die Welle des Aufsatzes von einer Seite zur anderen, bis sie einrastet.

  2. Ziehen Sie den Flügelknopf fest an.

WARNUNG!

  • Vergewissern Sie sich, dass der Flügelknopf vollständig angezogen ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

  • Überprüfen Sie während des Betriebs regelmäßig den festen Sitz, um Schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden.

Abnehmen des Aufsatzes vom Antriebskopf

  1. Halten Sie den Motor an und entfernen Sie den Akku.

  2. Lösen Sie den Flügelknopf.

  3. Drücken Sie auf den Wellenentriegelungsknopf und ziehen oder drehen** Sie die Anbaugeräteschaft aus der Kupplung, während Sie sie gedrückt halten.

WARNUNG!

  • Nehmen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie Teile zusammenbauen, Einstellungen vornehmen oder das Gerät reinigen.

Schritte zur Montage des vorderen Handgriffs

  1. Halten Sie den Motor an und entfernen Sie den Akku (falls installiert).

  2. Lösen Sie die Flügelmutter und entfernen Sie den Schnellspannhebel, den Klemmblock und die Flügelmutter vom vorderen Handgriff (Abb. C1).

Abb. C1 - Teilebeschreibung

TeilenummerBeschreibung
C1-1Vorderer Handgriff
C1-2Schnellspannhebel
C1-3Sicherheitsbarriere (für ROTOCUT-AUFSATZ)
C1-4Flügelmutter
C1-5Klemmblock

WARNUNG!

  • Bei Verwendung eines **Bürstenschneiders oder ROTOCUT-AUFSATZ muss der Sicherheitsbügel installiert sein.

  1. Schieben Sie den vorderen Griff auf die Welle zwischen dem Schwellenring und der Kupplung und achten Sie darauf, dass er nach oben und in Richtung der Oberseite des hinteren Griffs zeigt (Abb. C2).

  2. Den Klemmblock in den Schlitz des Griffs einsetzen (Abb. C3).

  3. Richten Sie die Aussparung im Sperrbalken mit dem Vorsprung am vorderen Griff aus und drücken Sie den Sperrbalken auf den vorderen Griff (Abb. C4).

Abbbildung C4 - Teile des Schrankenbaums

TeilenummerBeschreibung
C4-1Vertieftes Teil
C4-2Vorstehendes Teil
  1. Den Schnellspannhebel anbringen und die Flügelmutter anziehen (Abb. C5).

  2. Den Schnellspannhebel nach oben ziehen, um den vorderen Griff in eine bequeme Betriebsposition zu bewegen/zu drehen (Abb. C6).

WARNUNG!

  • Bei der Installation der Sicherheitsbarriere kann die Flügelmutter während der Einstellung der vorderen Griffposition nicht gelöst werden.

  • Verwenden Sie die Maschine niemals, wenn der vordere Handgriff nicht sicher befestigt ist**.

  1. Klappen Sie den Schnellspannhebel um, um den vorderen Handgriff zu sichern (Abb. C7).

War dies hilfreich?

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Stellen Sie eine andere FrageMulti-tTol
Wählen Sie ein anderes Produkt
Urheberrecht © 2025 EGO POWERSitemap
Unsere GeschichteEGO NachrichtenHandbücher und Sicherheitsdatenblätter
FacebookInstagramYoutubeLinkedIn