WARNUNG:
Eine abgenutzte, rissige oder beschädigte Klinge kann brechen und Teile der beschädigten Klinge können zu gefährlichen Geschossen werden. Herausgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie die Klinge regelmäßig und betreiben Sie den Freischneider nicht mit einer abgenutzten oder beschädigten Klinge.
Tragen Sie beim Entfernen, Schärfen und Einsetzen der Klinge einen geeigneten Augenschutz.
Drehen Sie den äußeren Flansch, um den Schlitz im inneren Flansch mit der Wellenverriegelungsbohrung im Getriebegehäuse auszurichten.
Den mitgelieferten Sechskantschlüssel in die ausgerichteten Löcher einführen, um als Stabilisator zu dienen.
Fassen Sie mit einer Hand das Blatt und mit der anderen Hand den mitgelieferten Multifunktionsschlüssel, um die Mutter in Richtung des auf dem äußeren Flansch markierten Pfeils zu lösen und die Mutter, den äußeren Flansch und das abgenutzte Blatt zu entfernen.
Abbildung M Teilebeschreibung | |
---|---|
M-1 | Motorwelle |
M-2 | Innerer Flansch |
M-3 | Flanschdeckel |
M-4 | Schaufel |
M-5 | Äußerer Flansch |
M-6 | Mutter |
M-7 | Schlitz im Flansch |
Befolgen Sie die Anweisungen in den Schritten 5, 6 und 7 unten:
5. Montieren Sie die Schaufel auf die Motorwelle und achten Sie darauf, dass die Oberfläche der Schaufel bündig mit der Oberfläche des inneren Flanschwulstes ist. Fahren Sie mit der Montage des äußeren Flansches und der Mutter fort (Abb. I). Die Mutter mit der Hand gegen den Uhrzeigersinn anziehen.
I Teilebeschreibung | |
---|---|
I-1 | Innerer Flanschwulst |
I-2 | Motorwelle |
I-3 | Mutter |
I-4 | Äußerer Flansch |
I-5 | Schaufel |
6. Drehen Sie den äußeren Flansch, um den Schlitz im inneren Flansch mit dem Wellenverriegelungsloch im Getriebegehäuse auszurichten, und führen Sie den mitgelieferten Sechskantschlüssel in die ausgerichteten Löcher ein, um als Stabilisator zu fungieren, wie in den vorherigen Schritten 2 und 3 gezeigt.
7. Positionieren Sie den Freischneiderkopf zur Unterstützung auf einer festen Oberfläche. Fassen Sie mit einer Hand die Klinge und mit der anderen Hand den mitgelieferten Multifunktionsschlüssel, um die Mutter entgegen der Richtung des auf dem äußeren Flansch markierten Pfeils festzuziehen (Abb. J).