Skip to Content
EGO Power+ Unterstützung
Roboter RasenmäherWie wird der Mähroboter installiert?

Roboter Rasenmäher

Hier finden Sie Unterstützung für Ihren Mähroboter.

Wie wird der Mähroboter installiert?

WARNUNG: Lesen und verstehen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt installieren.

VORSICHT: Verwenden Sie Original-Ersatzteile und Installationsmaterial.

  • Überprüfen Sie das Produkt sorgfältig, um sicherzustellen, dass es während des Transports nicht gebrochen oder beschädigt wurde.

  • Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte an das EGO Service Center.


  • Ein Mähroboter, der den Rasen automatisch mäht.

  • Eine Ladestation, die 2 Funktionen hat:

    • Senden von Steuersignalen entlang des Begrenzungskabels, damit das Produkt dem Kabel zu bestimmten abgelegenen Bereichen im Garten folgen und den Weg zurück zur Ladestation finden kann.

    • Zum Aufladen des Geräts.

  • Ein Netzteil, das mit der Ladestation und einer 100-240-V-Steckdose verbunden ist.

  • Schleifendraht, der um den Arbeitsbereich und um Objekte/Pflanzen gelegt wird, in die das Produkt nicht hineinlaufen darf. Das Schleifenkabel wird als Begrenzungskabel verwendet.

ACHTUNG: Unebene Rasenflächen oder Bereiche mit stehendem Wasser können das Produkt beschädigen.

  • Machen Sie eine Blaupause des Arbeitsbereichs und umfassen alle Hindernisse.

  • Markieren Sie auf der Skizze, wo die Ladestation und das Begrenzungskabel angebracht werden sollen.

  • Füllen Sie Löcher im Rasen auf.

  • Schneiden Sie das Gras vor der Installation. Stellen Sie sicher, dass das Gras nicht mehr als 10 cm hoch ist.

Sie können das Begrenzungskabel mit Pflöcken verlegen oder es vergraben. Beide Methoden können im selben Arbeitsbereich kombiniert werden.

ACHTUNG:

  • Wenn Sie einen VERTIKUTIERER-AUFSATZ im Arbeitsbereich einsetzen, vergraben Sie das Begrenzungskabel, um Schäden zu vermeiden.

3.1 Prüfen, wo die Ladestation aufgestellt werden soll:

C-1Vorderseite der Ladestation
C-2Rückseite der Ladestation
C-3Links von der Ladestation
C-4Rechts von der Ladestation
  • Halten Sie vor der Ladestation einen Freiraum von mindestens 1,5 m und hinter der Ladestation einen Freiraum von 40 cm ein. Halten Sie einen Freiraum von mindestens 35 cm zur Begrenzung ein.

  • Halten Sie mindestens 1,5 m Freiraum im Arbeitsbereich der Ladestation ein (Abb. C).

HINWEIS: Die RECHTE Seite der Ladestation (C-4) muss innerhalb des Schneidbereichs platziert werden.

WARNUNG: Das Niederspannungskabel darf nicht abgeschnitten oder verlängert werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

  • Stellen Sie das Netzteil an einem Ort auf, an dem es vor Sonne und Regen geschützt ist.

  • Verwenden Sie beim Anschluss des Netzteils an die Steckdose einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA.

  • Das Begrenzungskabel sollte in einer Schleife um den Arbeitsbereich verlegt werden. Sensoren im Produkt erkennen, wenn es sich dem Begrenzungskabel nähert, und der Roboter wählt eine andere Richtung.

  • Verlegen Sie das Begrenzungskabel in einem Abstand von mindestens:

    • 40 cm von der Begrenzung entfernt.

    • 35 cm von einem 5+ cm hohen Hindernis entfernt (Abb. G1).

    • 30 cm von einem Hindernis von 1-5 cm Höhe entfernt (Abb. G2).

    • 10 cm von einem weniger als 1 cm hohen Hindernis entfernt (Abb. G3).

  • Wenn der Arbeitsbereich aus 2 nicht miteinander verbundenen Bereichen besteht, erstellen Sie einen Nebenbereich (B). Der Hauptbereich (A) muss die Ladestation enthalten.

  • Legen Sie das Begrenzungskabel um den Nebenbereich, um eine Insel zu bilden.

  • Hinweis: Das Begrenzungskabel muss als eine Schleife um den gesamten Arbeitsbereich (A + B) gelegt werden.

  • HINWEIS: Wenn Sie den sekundären Bereich verwenden, wählen Sie den Sekundärbereichsmodus.

War dies hilfreich?

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Stellen Sie eine andere FrageRoboter Rasenmäher
Wählen Sie ein anderes Produkt
Urheberrecht © 2025 EGO POWERSitemap
Unsere GeschichteEGO NachrichtenHandbücher und Sicherheitsdatenblätter
FacebookInstagramYoutubeLinkedIn